HAWIK-IV-Fallbuch
1. Grundlagen und Auswertungsstrategien
2. Fallbeispiele, Interpretationen und Fördermöglichkeiten
2.1 Hochbegabung
2.2 Lernbehinderung
2.3 Intelligenzminderung
2.4 Legasthenie und isolierte Rechtschreibstörung
2.5 Rechenstörung und kombinierte Störung schulischer Fertigkeiten
2.6 AD(H)S
3. Häufig gestellte Fragen und Infos
Arbeitsmaterialien HAWIK-IV
Umfangreiche Materialien für die Oberstufe des Sónderpädagogischen Förderzentrums.
Leistungsfeststellungen, etc.
Es handelt sich bei der Datei um eine gepackte Datei.
Einfach die herunterladen und entpacken.
Landesprojekt Lebensraum Schule - ohne Mobbing
Die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen hat im Auftrag des Kultusministeriums ein Multiplikatorenkonzept zur Prävention von Mobbing unter Schülern und zum Aufbau von Selbst- und Sozialkompetenz erarbeitet, das von den staatlichen Schulberatungsstellen betreut wird. Die Schulen sollen durch geschulte Beratungsfachkräfte in die Lage versetzt werden, eigenverantwortlich und kompetent mit diesem Thema umzugehen.
Hierzu finden sich auf den Seiten der Staatlichen Schulberatung Bayern ausführliche Informationen für Lehrer und Beratungsfachkräfte in Form einer großen Anzahl von Links und Literaturhinweisen.
Staatliche Schulberatung - Mobbing
Zu Cybermobbing möchte ich an dieser Stelle auf die Homepage Klicksafe verweisen.
Jede geplante Maßnahme zur Prävention, für die ein Multiplikator eingesetzt werden soll, muss über die Staatliche Schulberatungsstelle beantragt werden. Zentrale Ansprechpartnerin hierfür ist Andrea Pfeiffer (am besten zu erreichen über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Die Intervention liegt im Aufgabenbereich der jeweils zuständigen Schulpsychologen und Beratungsfachkräfte.
Am Mittwoch 7. Mai 2025 findet der nächste ASchuM-Tag statt.
Herr Dr. Mohammad Heidari
Wege aus interkulturellen und interethnischen Konflikten im Schulalltag
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 7. Mai 2025, von 9 Uhr bis etwa 16:30 Uhr
an der Grundschule Fürth, Hans-Sachs-Str. 30, 90765 Fürth, statt.
Anmeldungen nur über FIBS:
E10137-0/25/397665 (Anmeldeschluss 23.4.25)
Achtung: Eigenbeitrag von 15,- € Nichtmitglieder ASchuM (Tageskasse)
Näheres in der Einladung:
250507Aschum-Tag_Interkulturelle_Konflikte_Heidari.pdf
FIBS-Anmeldung (Direktlink):
https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=397665
Arbeitsgemeinschaft Schulberatung in Mittelfranken, ASchuM e.V.
1. Vorsitzende Susanne Meyer, Schulleitung Grundschule Hans-Sachs Str. 30, 90765 Stadeln
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2. Vorsitzender Oliver Dichtler, Schulpsychologe
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kasse und Mitgliederverwaltung Irmgard Gronbach
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!